2.1.2.2 Empfang bekannter Patienten

[av_heading heading=’2.1.2.2 Empfang bekannter Patienten‘ tag=’h3′ style=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ padding=’10‘ color=“ custom_font=“][/av_heading]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]

1. Begrüßung mit Namen, nach Befinden erkundigen

2. Versichertenkarte einlesen

3. Patientendatei aufrufen

4. Daten kontrollieren (Adresse, Telefon)

5. Liegt letzte Behandlung länger als ½ Jahr zurück, nachfragen, ob in der Anamnese Änderungen eingetreten sind

6. Merkblätter/Aufklärungsbögen aushändigen, wenn noch nicht erfolgt

7. Fragen ob es noch Informationsbedarf gibt, ggf. Auskunft geben oder Informationsunterlagen aushändigen

8. Patient bitten, im Wartezimmer Platz zu nehmen, auf wahrscheinliche Dauer des Wartens hinweisen (besser 5 Min. zu viel angeben als zu wenig)

9. Patient im Dampsoft- Programm „Wartezimmer“ hinzufügen (wenn ohne Termin erschienen), evtl. Änderungen (Krankheiten, Schwangerschaft etc.) unter „Risiko“ eintragen

10. Patient im Dampsoft- Programm „Wartezimmer“ mit „Ankunft“ markieren

[/av_textblock]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert